Mehr Infos

Kostenloses Online-Seminar für Juristen, die sich eine Veränderung wünschen:

Die Legal Coaching Ausbildung im Fernstudium

Wie Sie sich über eine Ausbildung zum Legal Coach neue Karriereperspektiven eröffnen – und wieder mehr Erfüllung in Ihrem Berufsalltag erleben

Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar:

  • Wieso die Ausbildung zum Legal Coach nicht nur eine berufliche Zusatzqualifikation bedeutet, sondern Sie auch persönlich weiterbringt
  • Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um als Legal Coach tätig werden zu können – und welche Verdienstmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben
  • Warum Sie sich den Wunsch einer neuen Karriereperspektive trotz vollem Terminkalender erfüllen können und so langfristig zufriedener werden in Ihrem Beruf

Den Teilnahmelink erhalten Sie innerhalb weniger Minuten!

Mehr Mandantenzufriedenheit

Indem Sie mit einer „coachenden“ Einstellung auf Mandanten zugehen, erhält Ihre Beratung eine ganz andere Wertigkeit.

Mehr Folgemandate

Durch einen stärkeren Fokus auf den menschlichen Teil der juristischen Beratung kann langfristiges Vertrauen entstehen, woraus sich häufig Folgemandate ergeben.

Mehr Führungskompetenz

Sie können besser auf sich und Ihre Bedürfnisse reagieren und behalten so immer die seelische Kraft, souverän aufzutreten und souverän zu entscheiden.

Den Teilnahmelink erhalten Sie innerhalb weniger Minuten!

Kundenstimmen

Für mich gab es einen Moment, an dem ich eine Außenperspektive auf meine Karriere gesucht habe, um mich neu zu justieren - und zwar von jemandem, der meine Branche kennt und die Besonderheiten juristischer Karrierewege. Dr. Tutschka wurde mir als eine Expertin auf diesem Gebiet empfohlen. Effizient, lösungsfokussiert und mit absoluter Offenheit bekam ich innerhalb kürzester Feedback von ihr. Vielen Dank.

Katja Giese // Rechtsanwältin

Ich arbeitete mit Dr. Tutschka an meiner strategischen Karriereentwicklung. Das partnerschaftliche und herausfordernde Miteinander auf Augenhöhe ermöglichten es mit, mich innerhalb kurzer Zeit neu zu fokussieren. Ihre Branchenkenntnis und Ihr klares Feedback waren eine für mich entscheidende Hilfestellung.

Dr. Julia Voegeli-Wenzel

Ich hatte die große Freude, an Frau Dr. Tutschkas Ausbildung zum Legal Coach teilnehmen zu können. 6 Monate lang haben wir uns in kleiner Runde 1 X wöchentlich digital zum Coaching getroffen. Diese Zeit war für mich sehr intensiv, gewinnbringend und überaus lehrreich. Dabei konnte ich stets von Frau Dr. Tutschkas sehr guter Vorbereitung und ihrem großen Erfahrungsschatz profitieren, den sie mit uns Teilnehmern regelmäßig teilte. Danke, liebe Geertje, für die schöne, bereichernde, aber auch persönlich fordernde Ausbildungszeit. Es hat viel Spaß gemacht!

Katja Schröter // Rechtsanwältin

Vor Kurzem habe ich ein Jobangebot aus London akzeptiert und freue mich sehr über die Möglichkeit bei einer großen Internationalen Bank das Legal Team zu verstärken. Ihre Vorbereitung für die Interviews haben mich deutlich gefördert, sodass ich einen selbstsicheren Auftritt vermitteln konnte. Besten Dank noch einmal dafür.

Dr. Zita Takacs

Den Teilnahmelink erhalten Sie innerhalb weniger Minuten!

Ihr Karriere-Booster

Die Zusatzqualifikation zum Legal Coach – welche Vorteile sich ergeben, und wie nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mandanten profitieren

Mehr Führungskompetenz durch innere Klarheit und Selbstreflektion

Nur, wer seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche kennt, kann richtig auf sich reagieren, innerlich stabil bleiben, souveräne Entscheidungen treffen und echte Führungskompetenz ausstrahlen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und die Mandanten, die Sie beraten.

Verbesserte Mandantenbeziehungen durch einen Fokus auf menschliche Beratung

Ein vertrauensvolles Mandantenverhältnis fußt nicht auf rein-fachlichen Aspekten – die menschliche Beratung wird gerade in Zukunft mehr und mehr in den Vordergrund geraten und Ihre Mandantenbeziehungen verlängern und verbessern.

Mehr Folgemandate dank steigender Mandantenzufriedenheit

Legal Coaches lernen, Mandanten mit Ihrer Kombiqualifikation als Juristen und Coaches sowohl auf menschlicher Ebene ALS AUCH fachlicher Ebene zu beraten; das führt zu nachhaltiger Vertrauensbildung, mehr Folgemandaten und auch häufig zu größeren Mandaten in der Erstbeauftragung.

Den Teilnahmelink erhalten Sie innerhalb weniger Minuten!

Über Dr. Geertje Tutschka

CLP-Partner, Director of Training der CLP-Academy

Geertje Tutschka ist seit 25 Jahren sowohl im Coaching-Brancheals auch in der Rechtsberatung tätig. Heute führt Sie 2 Kanzleien, eine in Salzburg, eine weitere in München. Mit Ihrer Ausbildung zum Legal Coach hilft Sie Juristinnen und Juristin, sich menschlich weiterzuentwickeln und sich beruflich neue Perspektiven zu eröffnen.


Als Legal Coach lernen Sie, Ihren Mandanten stärker auf der menschlichen Ebene zu begegnen – das führt zu vertrauensvolleren und langfristigeren Mandantenbeziehungen und natürlich auch zu mehr Folgemandaten.


Welche weiteren Vorteile diese wunderbare Ausbildung Ihnen bietet, das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar.

In Sorge, dass Sie wegen Ihrem vollen Terminkalender nicht an der Ausbildung teilnehmen können?

Sollten Sie wider Erwarten nicht an allen Lektionen teilnehmen können – wenn quasi das Leben dazwischenkommt – können Sie unsere Ausbildungen jederzeit pausieren und im nächsten Ausbildungszyklus wiederaufnehmen.

Es gibt also keinen Grund für Sie, sich heute nicht anzumelden und einen genauen Blick auf unsere Ausbildung zu werfen.

Klicken Sie einfach auf einen der Buttons und melden Sie sich bequem mit wenigen Mausklicks an.

Den Teilnahmelink erhalten Sie innerhalb weniger Minuten!

Deutschland
Hopfenstr. 8 D-80335 München


Österreich
Warwitzstraße 9 A-5023 Salzburg

Häufig gestellte Fragen

Kann ich verpasste Veranstaltungen nachholen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Wie läuft das Übungsmodul 4 online ab?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Wie erhalte ich am Ende der Ausbildung mein Zertifikat?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Content Toggle Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et nam dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco nam laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in adec voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Falls Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zuschicken!

Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail an: xx@xxx.de

Modulübersicht der Ausbildung

Der Kurs wird von Mai - Oktober stattfinden. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Ausbildungsunterlagen.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend mit ca. 5 Wochenstunden absolvierbar. Davon sind mindestens 4 Stunden online-Präsenz. Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Übung sowie Prüfungsvorbereitung sind kommen mit mindestens 1 Std. hinzu.

Das Legal Coaching Training Program wird in allen 4 Modulen erstmalig als reines Fernstudium mit moderner Lernplatform absolvierbar sein. Zusätzlich wird optional ein Praxismodul als Präsenzwochenende im letzten Ausbildungsabschnitt angeboten.

Die Ausbildung wird mit einer Prüfung und Ausbildungszertifikat abgeschlossen und bereitet unmittelbar auf die internationale Zertifizierung als ICF-Coach durch den Berufsverband (International Coaching Federation) vor.

Modul 1

Coaching

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und die Definition von professionellem Coaching kennen, insbesondere den Berufsverband für Coaches, die ICF Kernkompetenzen und den Ethik Kodex sowie das Qualitätsmanagement für Coaches durch Zertifizierungen und Akkreditierungen.

Die 10 Zeitstunden erfolgen online.

Ziel: Sie können in wenigen Sätzen erklären, was (Legal) Coaching ist.


Modul 2

Training I

Diese allgemeine Grundausbildung zum professionellen Business-Coach mit mindestens 60 Zeitstunden stellt sicher, dass die internationalen Qualitätsstandards und Grundvoraussetzungen der Profession Coach eingehalten werden.

Da sich diese Ausbildung jedoch ausschließlich an Berater wie Juristen, Steuerberater, Unternehmensberater und vergleichbare Berufe richtet, die vorwiegend analytisch und wirtschaftlich orientiert tätig sind, wird diese Basis-Coaching-Ausbildung punktgenau und praxisorientiert das notwendige Know-how komprimiert vermitteln, um sofort Coaching in den Beraterberuf integrieren zu können. Sie erhebt keinesfalls den Anspruch, eine intensive und umfassende Coachingausbildung für alle möglichen Einsatzgebiete zu sein, sondern soll stattdessen so wenig wie möglich und so viel wie nötig vermitteln.

Die Teilnehmer erleben hier, was Coaching in der Praxis bedeutet. Die Methode, der      Coachingprozess und verschiedene Tools werden von den Teilnehmern aktiv und passiv erlebt. Die vielen interaktiven Übungscoachings garantieren den Ausbildungserfolg.

Ziel: Sie können einen kompletten Coachingprozess theoretisch und praktisch gestalten.


Modul 3

Training II

Die Spezialausbildung im Legal Coaching sattelt unmittelbar auf die Basis-Coachingausbildung auf und ist absolut einmalig: Ihre persönliche Zukunftsgarantie.

Zulassungsvoraussetzung ist, dass Sie bereits Berufserfahrung als Anwalt, Jurist oder in einem vergleichbaren Beruf haben. Assessoren und Referendare müssen ihre Berufserfahrung gesondert nachweisen.

In 20 Zeit-Stunden wird die Implementierung von Coaching-Techniken und -Fähigkeiten in den juristischen Alltag, deren Zulassungsvoraussetzungen, rechtliche Parameter, Vergütung und Vermarktung dargestellt.

Mit Legal Coaching sind Sie der Hybrid in der Branche und vereinen das Beste aus zwei Professionen – der Legal-Branche und der Coaching-Branche.

Und: Sie halten Ihr fertig ausgearbeitetes Legal Coaching Konzept in den Händen!

Ziel: Sie integrieren professionelles Business-Coaching souverän und hocheffizient in ihren juristischen Arbeitsalltag und ihrer Führungsverantwortung und beeindrucken durch ihre charismatische, reflektierte und gereifte Persönlichkeit.


Modul 4

Mentoring

Dieses Modul ist Ihre Nachhaltigkeitsgarantie: Die vielen Praxisbeispiele werden in diesem letzten Modul durch das Mentoring von Übungscoachings sinnvoll und nachhaltig ergänzt und sorgen für Ihre optimale Praxisvorbereitung.

Das Mentoring besteht aus 10 Zeitstunden, die optimal auf die Abschlussprüfung vorbereiten indem sie das Erlernte aus allen Modulen vertiefen und intensiv in die Praxis gehen.

Die Teilnehmer werden sowohl selbst coachen als auch in der Beobachtung und Analyse anderer Coachingprozesse zu praktisch erfahrenen Legal Coaches.

Es besteht aus drei 1:1 Mentorcoachings jeweils anhand eines Übungscoachings, welches sich steigern sollte:

Level 1: ACC (Minimum)
Level 2: ACC (Maximum) - PCC (Minimum)
Level 3: PCC (Maximum) - Legal Coaching
Sowie Modul 4 mit dem darauf aufbauenden Gruppen-Mentorcoaching.

Für jedes Mentorcoaching sind in der Regel zwei offizielle "Observed Coaching Sessions" mit Feedback des DOT (Director of Training) eingeplant sowie soviele Übungseinheiten wie Sie möchten. Das Mentorcoaching dient der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung!

Lernerfolg braucht Zeit! Daher soll idealerweise das Mentorcoaching über einen Zeitraum von drei Monaten erfolgen:

Unser Modul 4 (Mentoring) wirft seine Schatten bis in das Modul 2 voraus, holt dort die Teilnehmer zur Hälfte der Ausbildung auf Level ACC ab, entwickelt sie zum Ende Modul 2 in einen soliden ACC/PCC Level und führt sie sanft in einen spezialisierten PCC-Legal Coaching Level zum Ende Modul 3. Auf diesem hohen Niveau bereitet Modul 4 (Mentoring) unsere Teilehmer unmittelbar auf das Prüfungscoaching auf PCC-LegalCoaching-Niveau vor.

Schon gewußt? Unsere Mentor-Coaches haben sich der ICF MentorCoaching Policy verpflichtet (siehe www.coachingfederation.org), ihre eigene Coach - Erfahrung auf mindestens PCC - Niveau nachgewiesen sowie eine spezielle Mentor-Coach Ausbildung durchlaufen, sich der CLP Qualitätsgarantie verpflichtet und Praxiserfahrung als Legal Coaches nachgewiesen.

Ziel: Das Mentoring versetzt Sie in die Lage solide Coaching-Performance auf bestimmten Leveln abzuliefern, Ihre Stärken und Potenziale zu entdecken und zu entwickeln Ihren individuellen Stil zu finden.